
Pensionsplanung sichert die Altersversorgung und steigert die Lebensqualität
Mit einer Pensionsplanung erhalten Sie ein Instrument, welches Ihnen vor oder nach dem Ruhestand erlaubt, das vorhandene Vermögen und Vorsorgekapital zu organisieren und das Beste aus Ihren Möglichkeiten heraus zu holen. Zudem schafft ein Pensionsplan ein Gefühl von Sicherheit, weil damit ein umfassender Überblick über Ausgaben und deren Finanzierung geschaffen wird.
Lässt sich die Zukunft mit Hilfe der Pensionsplanung greifen?
Hand aufs Herz: den meisten Menschen fehlt die Vorstellungskraft, wenn es darum geht abzuschätzen, wieviel Geld für die Finanzierung des Ruhestandes benötigt wird. Das ist keine Überraschung, denn es gibt zahllose Parameter, welche zu beachten sind:
Verbleibende Lebenserwartung
- Entwicklung der Kosten
- Entwicklung der eigenen Gesundheit
- Entwicklung der eigenen Bedürfnisse
- Entwicklung der Zinsen
- Entwicklung des Rentenniveaus
- Entwicklung der Besteuerung
- Entwicklung der Kostenbeteiligungen staatlicher Leistungen
- u.v.a.m.
Der Unsicherheiten sind derart viele, dass manch einer kapituliert und sich auf die Position stellt, man wisse ja sowieso nicht was geschehe. Nichts zu tun ist allerdings auch keine Lösung.
Natürlich ist eine Pensionsplanung nur ein Modell. Aber ein sinnvolles.
Bei genauerer Betrachtung unterscheidet sich eine Pensionsplanung nicht von einer normalen Finanzplanung. Sämtliche Variablen gibt es bereits schon in früheren Jahren. Sie mögen ein anderes Gewicht haben, aber sie sind bereits mit 30, 40 oder 50 Jahren von Bedeutung. Trotzdem schmiedet man Pläne und setzt sich Ziele. Mit einer Finanzplanung schafft man die Rahmenbedingungen, dass die gesetzten Ziele auch tatsächlich erreichbar sind und erreicht werden.
Eine Pensionsplanung unterscheidet sich in zwei Dingen von einer klassischen Finanzplanung: Zum einen ist es einfacher, das zur Verfügung stehende Einkommen abzuschätzen, denn große Veränderungen stehen nach Aufgabe der Erwerbstätigkeit in der Regel nicht mehr an. Zum andern ist es die Unmöglichkeit begangene Fehleinschätzungen später noch einmal durch einen besonderen Effort zu korrigieren.
Unvorstellbares greifbar machen
Mit einer professionellen Pensionsplanung schaffen Sie die Grundlage, sich das Leben nach der Pensionierung vorstellen zu können. Sie wissen danach ziemlich genau, was Sie sich auf Grund der finanziellen Möglichkeiten leisten können und wo Ihre Grenzen sind.
Starten Sie die Planung frühzeitig, können Sie durch Sparen und Anlegen ihre Situation noch verbessern und neuen Spielraum schaffen. Steht der Pensionsplan erst, wenn die Schaffensphase vorbei ist, können Sie zumindest noch dafür sorgen, aus den vorhandenen Mitteln das Bestmögliche heraus zu holen.
Klare Vorgaben schaffen Sicherheit und Lebensqualität
Das Allerwichtigste an einer Pensionsplanung ist jedoch, dass Sie Sicherheit erhalten. Diese Sicherheit ist wichtig für Ihre Lebensqualität. Diese wird unserer Erfahrung so oder so beeinträchtigt von der Frage, ob das Geld nun reicht oder nicht. Diese Angst im Hinterkopf wird durch klar definierte Rahmenbedingungen extrem stark reduziert.
Angesichts dieser Sicherung Ihrer Lebensqualität sind die tatsächlichen materiellen Vorteile, die eine gute umgesetzte Pensionsplanung bietet (Mehr Erträge, weniger Steuern, Absicherung des Langlebigkeitsrisikos, Absicherung des überlebenden Ehegatten, etc.), für viele Menschen beinahe schon eine lässliche Nebenerscheinung.