Wann platzt die Blase? Stellen Sie sich einmal vor, 270 Jahre nach Isaac Newton käme jemand auf die Idee zu behaupten, die Gravitationsgesetze hätten keine Bedeutung mehr. Etwa, weil er mit einem [...]
Falsche Erwartungen an die Vermögensverwaltung Es gehört zu den faszinierendsten Phänomenen des Kapitalismus, dass ausgerechnet jene Berufsgruppen am meisten Geld verdienen, welche nüchtern [...]
Einsteigen und vom Aktienboom profitieren? Oder doch besser zuwarten? Seit der Wahl von Donald Trump sehen wir einen wahren Aktienboom an der Börse. Weil gleichzeitig die Renten im Keller [...]
Im Sog der Meinungsblase gefangen Es ist erst ein paar Wochen her, da beherrschten „Meinungsblasen“ die öffentliche Diskussion. Inzwischen wurde das Thema beerdigt. Abgelöst von täglichen [...]
Sind Dividendenwerte die besseren Rentenpapiere? In einem Beitrag der FAZ werden Dividendenwerte (Aktien, welche hohe Dividenden ausschütten) als die besseren Staatsanleihen dargestellt. Dieser [...]
Wenn Trump mit Steuerrabatten winkt Vor ein paar Tagen habe ich gelesen, dass sich Oliver Bäte, Konzernchef der Allianz, über die Pläne des neuen amerikanischen Präsidenten geäußert hat. Diese [...]
Prognosen zum neuen Jahr – wer‘s glaubt wird selig Wie jedes Jahr zum Jahreswechsel überhäufen uns sogenannte Experten mit Prognosen zum neuen Jahr und wertvollen Ratschlägen, wie man daraus [...]
Weshalb ein (kluger) Finanzplaner keine gemischten Fonds einsetzt Im ersten Teil dieses Beitrages (den Sie hier finden–>) habe ich aufgezeigt, dass gemischte Fonds (Mischfonds) [...]
Wie Banken mit Mischfonds zulasten der Anleger Kasse machen Dem Thema gemischte Fonds (Mischfonds) stehe ich seit Beginn meiner Tätigkeit als Finanzplaner in den 90er Jahren äußerst kritisch [...]
Weshalb deutsche Anleger mit Anlagefonds abgezockt werden Anlagefonds genießen bei deutschen Sparern und Anlegern keinen guten Ruf. Kein Wunder: die meisten Deutschen dürften mit Anlagefonds [...]